Bin bei ca 100-150 Euro, im Jahresdurchschnitt.
Können auch mal 300 werden, wenn Hardware anfällt oder auch mal 20, wenn nur Aroma oder Liquid gebraucht wird.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBin bei ca 100-150 Euro, im Jahresdurchschnitt.
Können auch mal 300 werden, wenn Hardware anfällt oder auch mal 20, wenn nur Aroma oder Liquid gebraucht wird.
Guck dir mal ein paar Videos dazu an
Es ist definitiv auszuschalten
Der IR Sensor lässt sich deaktivieren.
Da er eh nur zum Verstellen des Modi (TC/VW/..) also absolut Schwachsinnig.
Aber die Taschenlampe ist klasse und wenn man nen Tröpfler hat und lange genug feuert, dann kann man Rauchern auch ne Kippe anzünden ;D
*ironie aus*
Mir gefällt das Ding...
Das sowieso:D
Hier ist es halt chilliger als bei FB in irgendeiner Gruppe.
Hab diese Seite als Startseite.
Ein Klick auf's Häuschen.
Und als Shortcut
Habe mich, als Smartphone User gefragt, ob es nicht super wäre, wenn es eine App gebe?
Wie seht ihr das?
Bald kommen bestimmt 50mm RDA mit Keramikplatten raus, wo man die Pads so reinlegen kann
Die Leute wollen das ja so
Weitere Produkte, dann muss ich ja nicht mehr fragen
Grüß unbekannterweise;)
"Eckerhaaart, Werneeeeer, die Russen kommen...."
Nö, der rote Stern hat weder etwas mit den Russen zu tun, noch mit einem Fußballverein:
Es geht um eine Watte zum Dampfen, welche gerade ihre Runde macht.
Red Star Cotton
Ich habe sie mir mal auf redstarcotton.de bestellt.
Es kamen zwei Chubby Gorilla Flaschen an, in denen sich ein laaaaanger Wattestrang befindet.
Praktisch, man schneidet sich die länge einfach gebau ab und hat wesentlich weniger Abfall, als bei den gängigen Bits.
Die watte wirkt im ersten moment weniger strukturiert als z.B. die Cotton Bacon V2, lässt sich aber super verarbeiten.
Wo wir bei vergleichen sind: Die Red Star ist seeehr fluffig und sehr saugfähig, Eigengeschmack? Fehlanzeige.
Wer sie erwerben möchte, sollte zugreifen, auf der Seite kostet eine Flasche 6.50€ und zwei werden für 11€ versandkostenfrei zu euch geschickt.
flashback
Hatte die ersten Arctic Fox auf allen unterstützenden Geräten drauf damals, was echt super.
Es gab da noch eine, komme aber gerade nicht drauf.
Das war die Zeit vor Preheat funktionen und Co, AF konnte es
1% auf 10%
Das passt
richtig:)
Hab mal ne PLZ Liste erstellt im Onl. Stammi
26524 Hage
Um etwas Transparenz ins Geschehen zu bringen, könnt Ihr unter diesem Post Eure Postleitzahl angeben -natürlich freiwillig.
Vielleicht finden sich ja Dampfer in Eurer Nähe
PS: Der Übersicht halber wäre es sinngemäß, die Antworten nur auf PZL ORT zu beschränken
Gern.
Ein Norddeutscher?
Bin aus Nähe Emden
Die Watte wird aus DE versendet und vertrieben
+super saugfähig
+absolut geschmacksneutral
+gratis CG Flasche
-etwas fummelig zu verarbeiten (im gegensatz zu z.B. CB v2
VGOD Pro Mech 2 Review
Da ist er nun, der VGOD ProMech 2.
Als Nachfolger der beliebten ersten Genaration, tritt er in große Fußstapfen, kann sich aber mit Sicherheit behaupten.
Die ProMech 2 ist vollkommen umdesignt worden:
Griffige Delrinsleeves, anderes Tasterkonzept und leichter als die V1.
Zur Optik:
Schick!
Für ein neues Design wurden Delrinsleeves verwendet, diese lassen sich entfernen und durch andere ersetzen (sollen lt VGOD bald erhältlich sein). Das macht die Tube etwas individueller für Nutzer, denen schwarz nicht bunt genug ist.
Verarbeitung:
Wertig.
Absolut saubere Gewinde, ein moderates Gewicht, robuste Beschichtung.
Der Korpus des Mod ist aus Messing gefertig.
Nutzung:
Nach einer Woche in Benutzung, habe ich den Taster zerlegt und Kontakte poliert -dies sollte man bei jedem mechanischen Akkuträger regelmäßig durchführen.
Der Kontaktbrand hielt sich durch den neuen Taster sehr in Grenzen.
Die ProMech2 feuert gut, leicht besser als der Vorgänger und sammelt somit weitere Pluspunkte.
Den Mod gibt es derzeit nur als Kit mit dem Elite RDA, zu diesem folgt demnächst auch noch ein Review und wird der Übersicht halber separat folgen.
Ich hoffe, ihr hattet Freude am lesen und wollt mehr Reviews.
Euer Pat
Ich nutze fast nur Mechs, da sehen die Akkus schnell mal katastrophal aus, das Problem: Mit Wrap meistens zu dick
Wenn da noch Papier drunter kommt, passt nichts mehr
Vollkommen richtig .
Jedes Kind braucht nen Namen.
Die Nuke wird als Resin verkauft, der Kleber als Epox